Lebenslauf, Self-Branding

Wenn man bedenkt, dass der Bewerter heute für jede veröffentlichte Anzeige 300 bis 500 Lebensläufe erhält, verbringt er mit jedem einzelnen nicht mehr als 30 bis 50 SEKUNDEN!!!! Es handelt sich also um einen schnellen Fotoscan.

Sie sind schon lange auf der Suche nach einer Stelle, Sie lesen eine Anzeige, die wie für Sie gemacht ist, und schicken selbstbewusst Ihren Lebenslauf ab. Sie warten erwartungsvoll, aber keine Antwort... und diese Szene wiederholt sich, bis Sie frustriert sind und sich fragen: "Aber was mache ich falsch?

Es gibt zwei Hauptbereiche, in denen Sie nach Fehlern suchen können:
Α. WAS Ihr Lebenslauf über Sie aussagt, WIE er es aussagt und
Β. Welches Bild und/oder welche Gefühle ruft es beim Leser hervor?

Beginnen wir also mit dem Lebenslauf und seinem Inhalt:

Wenn man bedenkt, dass der Bewerter heute für jede veröffentlichte Anzeige 300 bis 500 Lebensläufe erhält, verbringt er mit jedem einzelnen nicht mehr als 30 bis 50 SEKUNDEN!!!! Es handelt sich also um einen schnellen Foto-Scan. Sehen Sie sich also Ihren Lebenslauf an und antworten Sie ehrlich: Was an Ihrem Lebenslauf erregt die Aufmerksamkeit des Bewerters? Wodurch hebt er sich von den anderen 299 ab?
Ist er kurz und prägnant, mit einer einfachen Struktur? Bevorzugen Sie Aufzählungspunkte anstelle von Erzählungen!
Reagiert er auf die spezifische Stellenausschreibung? Denken Sie daran, dass es keine "Einheitslebensläufe" gibt!
Ist sie in einer klaren/professionellen/lesbaren Schrift geschrieben?
"Begleitet?" Das Anschreiben ist eine kurze, konzentrierte Zusammenfassung und ein wesentliches Instrument, weil es Ihre Motivation hervorhebt und erklärt, warum Sie glauben, dass Sie für die betreffende Stelle geeignet sind, den Leser auf die wichtigsten Punkte in Ihrem Lebenslauf hinweist und beweist, dass Sie der richtige Bewerber sind!

Dann versetzen Sie sich in die Lage des Lesers

Und versuchen Sie, die Emotionen zu spüren, die Ihr Lebenslauf beim Leser hervorruft. Oder noch besser: Verdecken Sie den Namen und bitten Sie einen Freund, den Sie schätzen, um seine Meinung.

Ihr Lebenslauf sollte wie der Trailer eines sehr interessanten Films sein, den jeder, der ihn liest, unbedingt sehen will:
Beschränken Sie sich nicht auf schwerfällige und unklare Stellenbezeichnungen. Betonen Sie den Umfang der Stelle, die Art der Aufgaben und messbare Erfolge. Das wird Ihren zukünftigen Arbeitgeber dazu bringen, Sie in seinem Team zu wollen!
Übertreiben Sie nicht und unterschätzen Sie nicht, denn Auszeichnungen, akademische Erfolge oder andere Ehrungen sind Ihr Wettbewerbsvorteil, der besondere Persönlichkeitsmerkmale definiert, die ein Team voranbringen!
Kommunizieren Sie in der gleichen Sprache! Denken Sie darüber nach: Wenn sich ein Tourist auf Englisch an Sie wendet und Sie um Informationen über eine Sehenswürdigkeit bittet, würden Sie ihm diese auf Griechisch geben? Nein, warum sollten Sie also einen auf Griechisch verfassten Lebenslauf als Antwort auf eine auf Englisch verfasste Anzeige schicken, auch wenn Sie in Ihren Qualifikationen erwähnen, dass Sie ein Zertifikat in dieser Sprache haben?

Bevor Sie beschließen, dass Ihr Lebenslauf an allem schuld ist, sollten Sie wissen, dass Ihr zukünftiger Arbeitgeber im Internet nach Informationen über Sie suchen wird

Welche Ergebnisse liefert das "weise" Google, wenn Sie Ihren Namen in die Suchmaschine eingeben? Wird er vor einer interessanten wissenschaftlichen Arbeit von Ihnen oder vor Fotos in den sozialen Medien auftauchen, die Sie entlarven könnten? Seien Sie klug und seien Sie ein Profi. Bilden Sie Ihre "Marke", bauen Sie Ihren Ruf auf und lassen Sie die Medien zu Ihren Gunsten arbeiten!

Ganz gleich, ob Sie am Anfang Ihrer beruflichen Laufbahn stehen und den richtigen Spiegel für Ihren Lebenslauf brauchen oder ob Sie sich an einem Scheideweg befinden und Ihre Karriere neu definieren wollen - ein Karriere-Coach kann Ihnen helfen!

Im Rahmen des Coaching-Prozesses erkunden Sie die Stärken und Schwächen Ihrer beruflichen Persönlichkeit, suchen nach alternativen Szenarien und Beschäftigungsumgebungen, setzen sich Ziele und formulieren nachhaltige Aktionspläne für deren Verwirklichung, und der Karriere-Coach steht Ihnen bis zum Abschluss zur Seite.

Der Coach hilft Ihnen, IHR Manager Ihrer selbst zu werden! Durch den Prozess der Selbsterkenntnis und durch das Herausfinden Ihrer Stärken und Ihrer Effektivität beginnen Sie, an sich selbst zu glauben, sich selbstbewusst zu präsentieren und Ihre rechtmäßige Position zu behaupten. Gleichzeitig fühlt sich Ihr zukünftiger Arbeitgeber sicher, dass Ihre Einstellung einen Mehrwert für sein Unternehmen und seine Kunden darstellt und entscheidet sich für Sie.

Buchen Sie jetzt Ihren Platz in den Entwicklungsgruppen "Professional & Social Skills" oder vereinbaren Sie ein erstes Treffen mit Ihrem Career Coach.
Mitgeteilt:

Newsletter

Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter