
Im Februar 2020 wurde das Q-SER Projekt "Qualitative Services at local level for Emigrants and Refugees" erfolgreich abgeschlossen und Compass Services und insbesondere Irini Andrioti als zertifizierte Projektmanagerin (PMP) mit der externen Evaluation des Projekts beauftragt.
Für die Bewertung der Q-SER
Die Bewertung wurde daher entlang dreier Achsen strukturiert
die Wirksamkeit und der Umfang der Maßnahmen zur Bekanntmachung und Verbreitung der Projektergebnisse wurden ebenfalls bewertet.
Ende Mai war die Bewertung zur Vorlage bereit, und die Verwaltungsbehörde, die sie erhielt, war vollkommen zufrieden und sprach dem Projektkoordinator, der Gemeinde Egaleo, ihre Anerkennung aus.
Ende Mai war die Bewertung zur Vorlage bereit, und die Verwaltungsbehörde, die sie erhielt, war vollkommen zufrieden und sprach dem Projektkoordinator, der Gemeinde Egaleo, ihre Anerkennung aus.
Ein paar Worte zum Q-SER-Projekt
Q-SER ist ein Erasmus+ KA2-Projekt für strategische Partnerschaften, das im Oktober 2017 mit einer Laufzeit von 28 Monaten begann. In dieser Zeit hat es zahlreiche Ergebnisse geliefert, wobei die Hauptzielgruppe Einrichtungen und Ausbilder sind, die mit Migranten und Flüchtlingen arbeiten. Die sieben Partner aus europäischen Ländern arbeiteten 28 Monate lang zusammen, um ein innovatives Curriculum mit dem Titel "Q-SER und mehrsprachige Kommunikation und Vielfalt" sowie zwei innovative Mentoring-Modelle zu entwickeln: das "Circular Impact Model" auf Agenturebene und das "Mentoring Cycle Model" auf der Ebene der Mitarbeiter vor Ort.
Die Zielgruppen sind: Erwachsenenbildner, Erwachsene, Lehrer, öffentliche und private Einrichtungen, die mit Migranten und Flüchtlingen arbeiten. Während der Entwicklung und Umsetzung der Ergebnisse gab es eine regelmäßige Kommunikation/Zusammenarbeit mit diesen Fachleuten, um ihren spezifischen Schulungsbedarf zu erfüllen.
Die Zielgruppen sind: Erwachsenenbildner, Erwachsene, Lehrer, öffentliche und private Einrichtungen, die mit Migranten und Flüchtlingen arbeiten. Während der Entwicklung und Umsetzung der Ergebnisse gab es eine regelmäßige Kommunikation/Zusammenarbeit mit diesen Fachleuten, um ihren spezifischen Schulungsbedarf zu erfüllen.
Die intellektuellen Ergebnisse des Projekts sind:
Die Partner des Q-SER-Projekts sind:
[Referenznummer des Erasmus+ Projekts: 2017-1-EL01-KA204-036335]