Die Challedu, die das Projekt koordiniert, empfing in ihren Räumlichkeiten in Athen die Partner Citizens in Power aus Zypern, Media Creativa 2020 aus Bilbao, Spanien, und das Family Support Center (KESO) der Erzdiözese Athen, ebenfalls aus Griechenland.
Am ersten Tag des Treffens stellte Challedu die Hauptziele, die erwarteten Ergebnisse, die Leistungen, die Auswirkungen und die Aktivitäten des INSPIRE-Projekts vor. Anschließend präsentierten die Partner die Organisationen, die sie vertreten, die Leistungen, die sie koordinieren, und die Ergebnisse, die sie erwarten.
Am zweiten Tag des Treffens stellte Challedu die Erasmus+-Verordnungen, den Managementplan und den Risikoplan vor, während Media Creativa den Bewertungsplan und Citizens in Power den Verbreitungs- und Kommunikationsplan präsentierte.
Die Partner tauschten bewährte Verfahren aus und legten die nächsten Schritte des Projekts fest.
Am ersten Tag des Treffens stellte Challedu die Hauptziele, die erwarteten Ergebnisse, die Leistungen, die Auswirkungen und die Aktivitäten des INSPIRE-Projekts vor. Anschließend präsentierten die Partner die Organisationen, die sie vertreten, die Leistungen, die sie koordinieren, und die Ergebnisse, die sie erwarten.
Am zweiten Tag des Treffens stellte Challedu die Erasmus+-Verordnungen, den Managementplan und den Risikoplan vor, während Media Creativa den Bewertungsplan und Citizens in Power den Verbreitungs- und Kommunikationsplan präsentierte.
Die Partner tauschten bewährte Verfahren aus und legten die nächsten Schritte des Projekts fest.
Ein paar Worte zum INSPIRE-Projekt
Das Projekt "INSPIRE - Innovative Serious Play for Identifying your Role in a Social Entrepreneurship" zielt darauf ab, junge Menschen durch ein psychometrisches Serious Game und andere Tools zu inspirieren und zu befähigen, Start-ups zu gründen.
Zielsetzung des Projekts
Die Bedeutung des sozialen Unternehmertums für das Wirtschaftswachstum ist heute allgemein anerkannt. Aus dem OECD-Bericht 2019 geht hervor, dass es für junge Menschen (15-24) in Europa schwierig ist, Arbeit zu finden. 15% von ihnen sind arbeitslos, und in einigen Ländern erreicht diese Zahl 30%. Die Studie "The map of social enterprises and their ecosystems in Europe" (2015) hebt die Hauptschwierigkeiten hervor, mit denen junge Menschen konfrontiert sind, wenn sie versuchen, eine Initiative für ein soziales Unternehmen zu starten (Mangel an Unternehmergeist, Managementfähigkeiten, nachhaltige Geschäftsmodelle, Schwierigkeiten beim Zugang zu Märkten). Der Europe Startup Monitor zeigt, dass junge Menschen versuchen, alle oben genannten Herausforderungen zu überwinden, indem sie TEAMS bilden (über 79% der Initiativen wurden in Teams gestartet).
Das INSPIRE-Projekt ist der Ansicht, dass der Schlüssel zum Erfolg eines neuen Sozialunternehmens das TEAM ist. Die Schaffung eines Kernteams mit sich ergänzenden Fähigkeiten, Rollen und Kompetenzen sowie die schrittweise Einbeziehung neuer Mitglieder sind wichtige Nachhaltigkeitsfaktoren. Daher legt das INSPIRE-Projekt den Schwerpunkt auf die Entwicklung eines Instrumentariums zur Bewertung der Kompetenzen, Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale junger Menschen (im Alter von 18 bis 24 Jahren), die sie in die Lage versetzen, effektive Teams zu bilden.
Die Partner, Challedu- inclusion | games | education (Griechenland), Media Creativa 2020 (Spanien), Family Support Centre KESO (Griechenland), Citizens in Power (Zypern), werden eine Reihe von Instrumenten entwickeln, die jungen Menschen die Möglichkeit geben sollen, effektive Teams zu bilden, bevor sie eine soziale oder andere Initiative starten.
Das INSPIRE-Projekt ist der Ansicht, dass der Schlüssel zum Erfolg eines neuen Sozialunternehmens das TEAM ist. Die Schaffung eines Kernteams mit sich ergänzenden Fähigkeiten, Rollen und Kompetenzen sowie die schrittweise Einbeziehung neuer Mitglieder sind wichtige Nachhaltigkeitsfaktoren. Daher legt das INSPIRE-Projekt den Schwerpunkt auf die Entwicklung eines Instrumentariums zur Bewertung der Kompetenzen, Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale junger Menschen (im Alter von 18 bis 24 Jahren), die sie in die Lage versetzen, effektive Teams zu bilden.
Die Partner, Challedu- inclusion | games | education (Griechenland), Media Creativa 2020 (Spanien), Family Support Centre KESO (Griechenland), Citizens in Power (Zypern), werden eine Reihe von Instrumenten entwickeln, die jungen Menschen die Möglichkeit geben sollen, effektive Teams zu bilden, bevor sie eine soziale oder andere Initiative starten.
Im Rahmen des INSPIRE-Projekts zu entwickelnde Tools
Während des Projekts werden junge Menschen, Jugendtrainer und andere einschlägige Fachleute in die Entwicklung, Bewertung und Nutzung der Instrumente einbezogen.
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. Projektnummer: 2019-3- EL02-KA205-005215.
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. Projektnummer: 2019-3- EL02-KA205-005215.