INSPIRE - Dreitägiger transnationaler Workshop

Wir begannen mit der Superkraft, die wir gerne hätten, lernten unsere Persönlichkeitsstärken kennen, erstellten eine Übersicht über unser soziales Unternehmen und dachten über unsere Social Media Persona nach.

Der dreitägige transnationale Schulungsworkshop des Inspire-Projekts wurde erfolgreich abgeschlossen!

Wir begannen mit der Superkraft, die wir gerne hätten, lernten unsere Persönlichkeitsstärken kennen, erstellten eine Übersicht über unser soziales Unternehmen und dachten über unsere Social Media Persona nach.

Am ersten Tag stellte Irini Andrioti den Schulungsleitfaden mit psychometrischen Methoden vor, die dabei helfen, die entsprechenden Merkmale und Fähigkeiten der "unternehmerischen" Persönlichkeit zu erkennen und zu bewerten, indem sie die Teilnehmer mit praktischen Übungen/Werkzeugen beschäftigen.

Das INSPIRE-Projekt

Es handelt sich um ein innovatives Online-Spiel zur Definition der eigenen Rolle im sozialen Unternehmertum. Es zielt darauf ab, junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren zu inspirieren und zu befähigen, sich im sozialen Unternehmertum zu engagieren, Teams zu bilden und Unternehmen durch ein innovatives Tool/psychometrisches Spiel zu gründen.

Die Bedeutung des sozialen Unternehmertums für das Wirtschaftswachstum ist heute allgemein anerkannt. Ein Bericht der OSZE (2019) belegt nachdrücklich, dass es für junge Menschen (15-24) in Europa sehr schwierig ist, einen Arbeitsplatz zu finden. 15% von ihnen sind arbeitslos, und in einigen Fällen erreicht diese Zahl 30%. Die "Landkarte der Sozialunternehmen und ihrer Ökosysteme in Europa" (2015) hebt als Haupthindernisse für die Gründung und das Wachstum eines Sozialunternehmens einen Mangel an Unternehmergeist, begrenzte Managementfähigkeiten der Unternehmer, die Unfähigkeit, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln, und Schwierigkeiten beim Zugang zu Kapital/Finanzierung hervor. Aus dem ESM (European Startup Monitor) geht hervor, dass junge Menschen versuchen, die oben genannten Herausforderungen zu überwinden, indem sie in Teams zusammenarbeiten (über 79% der Start-up-Gründer begannen als Team).

In diesem Sinne schlägt das INSPIRE-Projekt vor, dass der Schlüssel zum Erfolg eines neuen Sozialunternehmens das TEAM ist. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Bildung eines Teams mit sich ergänzenden Fähigkeiten, Kompetenzen und Rollen vor dem Start und auf der "Rekrutierung" neuer Mitglieder während der Entwicklung des Unternehmens. Das INSPIRE-Projekt zielt daher darauf ab, ein Instrument zur Bewertung der Fähigkeiten und Kompetenzen, der Persönlichkeit und der Karrieremerkmale junger Menschen im Alter von 18 bis 24 Jahren zu entwickeln und sie in die Lage zu versetzen, effektive Teams und Unternehmen zu entwickeln.

Die auf dem transnationalen Workshop erstellten und vorgestellten Ergebnisse (intellektuelle Leistungen)

O1- Methodischer Leitfaden für das INSPIRE-Projekt.
O2- Ein Schulungshandbuch über berufliche Entwicklung und psychometrische Methoden, das Leitlinien für soziales Unternehmertum enthält. Außerdem wird erläutert, wie man die entsprechenden Merkmale und Fähigkeiten der "unternehmerischen" Persönlichkeit erkennt und bewertet und wie man effiziente Teams bildet.
O3- Schulungsleitfaden für nachhaltige Geschäftsmodelle für Sozialunternehmen, die sich den Herausforderungen der 17 SDGs (Sustainable Development Goals) stellen müssen, und für die effektive Nutzung von Social Media. Der Leitfaden enthält konkrete Beispiele für innovative Sozialunternehmen mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen und effektiven Möglichkeiten zur Nutzung sozialer Medien, um Einzelpersonen in die Gruppe einzubinden.
O4- Ein innovatives psychometrisches Lernspiel (Serious Game), bei dem junge Menschen (18-24 Jahre) aufgefordert werden, Lösungen für SDG-Herausforderungen zu finden und sich an den täglichen Aktivitäten und Prozessen in einem kleinen Sozialunternehmen zu beteiligen. Durch das Spiel werden die Fähigkeiten, Kompetenzen und die Persönlichkeit der SpielerInnen bewertet. Ziel ist es, dass die Spieler sich selbst kennenlernen und herausfinden, welche Rolle sie in einem Team eines sozialen Unternehmens spielen können. Darüber hinaus werden die Spieler besser für die Herausforderungen eines Sozialunternehmens qualifiziert (Arbeitsbelastung, Streuung und Inspiration durch die Mission, Beschaffung von Finanzmitteln, Kommunikation, Engagement und Einbindung anderer, Zusammenarbeit mit Kollegen usw.).

Ziele des INSPIRE-Projekts

Förderung der Erziehung zu unternehmerischer Initiative und sozialem Unternehmertum bei jungen Menschen (18-24 Jahre).
Unterstützung junger Menschen (18-24 Jahre) bei der Ermittlung ihrer vorhandenen Fähigkeiten und Kompetenzen oder bei der Weiterentwicklung derjenigen, die fehlen, aber für die erfolgreiche Entwicklung nachhaltiger sozialer Unternehmen notwendig sind.
Erwerb grundlegender Fähigkeiten und Kompetenzen im Bereich des sozialen Unternehmertums.
Schaffung eines innovativen digitalen Werkzeugs und Spiels, das offene Bildung und innovative Praktiken in einem digitalen Zeitalter fördert.
Stärkung von Jugendausbildern und Berufsberatern mit den entsprechenden beruflichen Fähigkeiten.
Schaffung eines innovativen und wirksamen Instruments, das Jugendtrainer, Berufsberater und ähnliche Fachleute in ihrem Bereich einsetzen können, um so die Wirkung/Ergebnisse des Projekts zu erweitern.

Gruppen - Zielsetzungen des Projekts

Männer und Frauen im Alter von 18-24 Jahren.
Ausbilder, Berufsberater, Psychologen.
Andere verwandte Berufsgruppen wie Teamkoordinatoren, Personalleiter, Erwachsenenbildner, Universitätsprofessoren, Jugendhilfegruppen usw.

Das Projektteam

Das Projekt reagiert auf einen länderübergreifenden Bedarf an Innovation im Bereich der beruflichen Entwicklung junger Menschen und des Engagements mit INSPIRing Social Entrepreneurship. Die Partner, Challedu (Griechenland), MC2020 (Spanien), KESO (Griechenland), CiP (Zypern), kommen aus unterschiedlichen Bereichen und sind in der Lage, einen ganzheitlichen Ansatz zu entwickeln. Die im Rahmen des Projekts entwickelten Materialien und Methoden werden von globalem Interesse sein und können in verschiedenen Umgebungen angewendet werden.
Mitgeteilt:

Newsletter

Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter