Rollendarstellung als Instrument des Karrieremanagements

Die Berufsberatung, sei es für Jugendliche, die auf der Suche nach ihrer beruflichen Identität sind (berufliche Orientierung), oder für Erwachsene, die sich beruflich neu orientieren, entfaltet sich mit den Techniken der Dramatherapie.

Arbeit auf dem Dramatherapie-Symposium vorgestellt
10. und 11. Mai 2014, an der Universität Harokopio
Die modernen, sich verändernden sozio-politischen und wirtschaftlichen Bedingungen erfordern eine ähnliche Flexibilität und Anpassung der Berufsberatung und den Übergang von der Phase des "Testens" (= Entwicklung von Fähigkeiten) zur Phase des "Probierens" (Engagement, Erwerb von Erfahrungen, Erlernen von Fähigkeiten).

Der Berater ist nun aufgefordert, sich von der Fantasie und den Hypothesen zu lösen und TATSACHEN zu setzen.

Zu den Zielen der Dramatherapie gehören:
Erleichterung der Kommunikation.
Die Entwicklung neuer Denkansätze.
Sondierung von Optionen und Lösungsmöglichkeiten.
Die Entwicklung neuer Fähigkeiten.
Die Mutation von nicht hilfreichen Erfahrungen.
Verständnis für Fragen der Diskriminierung (Geschlecht, Religion, Ethnie).

Die Daten

Die Adoleszenz ist die Entwicklungsphase, in der aus dem Kind ein Erwachsener wird, dessen Hauptanliegen die Herausbildung seiner beruflichen Identität ist.
Der Heranwachsende nutzt das Schauspielen als Hauptabwehrmechanismus in seinem Versuch, seine intensive Gefühlswelt auszudrücken und mit seiner Umwelt in Kontakt zu treten (Schauspielen als normaler Prozess?).
Erwachsene verkörpern täglich eine Vielzahl von Rollen, da sie sich für eine berufliche Identität einsetzen, die
oder gewonnen (vergleichsweise höhere Anreize zum Erfolg).
oder sie wurden gegeben und:
oder akzeptierten sie, ohne Alternativen zu prüfen,
oder sie abgelehnt hat, indem sie einen Weg der ständigen Suche beschritten und die Verantwortung für eine bestimmte berufliche Entscheidung aufgeschoben hat

Die Methode

Die Berufsberatung, sei es für Jugendliche, die auf der Suche nach ihrer beruflichen Identität sind (berufliche Orientierung), oder für Erwachsene, die sich beruflich neu orientieren, entfaltet sich mit den Techniken der Dramatherapie:
Aufwärmen, Kennenlernen, Aufbau vertrauensvoller Beziehungen zum Berater und/oder anderen Teammitgliedern.
"My Story", "The Map of My Life": Der Schwerpunkt liegt auf der Erzählung.
"Die zwei Ichs, das, was ich sehe, und das, was die anderen sehen".
"Wahrnehmung der Hierarchie", ein Spiel in einer virtuellen Arbeitsumgebung.
"Persönlichkeiten, Rollen / Rollenmodelle", Anwendung des Familiengenogramms.
Diskussion, Reflexion der Emotionen (was würden Sie anders machen? Wie leicht oder schwer war es, Ihre positiven Eigenschaften zu erkennen - wie und wie gut verkaufen Sie sich? Wie bewusst übernehmen Sie Rollen mit Verantwortung, führen ein Team, nehmen Aufträge von anderen an usw.? Werte und Vorbilder, wie habe ich mich in der Rolle gefühlt...? Könnte es anders sein?).
"Journey to the Future", Präsentation eines nachhaltigen Aktionsplans, die Aufmerksamkeit wird auf die vorgestellten Rollen gelenkt.

Ergebnisse

Mit Hilfe von Dramatherapie-Methoden wird der Ratsuchende in einer sicheren Umgebung mitten ins Geschehen versetzt:
Es erleichtert Kreativität, Vorstellungskraft, Reflexion und Überprüfung bestehender Strukturen und Interpretationen von Verhaltensweisen, Lernen und Selbsterkenntnis durch die Möglichkeit, andere Reaktionsalternativen anzuwenden, Wachstum und letztlich Veränderung.
Entwickelt die Fähigkeit zur Wahrnehmung und Selbstregulierung (=Kontrolle von Emotionen und Handlungen mit Logik).
Verbessert die Selbstwirksamkeit bei der Karriereplanung.
Entwicklung beruflicher Resilienz (= Anpassung an Veränderungen/Übergänge, auch wenn die Bedingungen entmutigend sind).

Literaturverzeichnis

Garifalaki, E. (2013), Multiple Intelligenz, Athen, Ed. Diptra.
Emunah R. (1994), Acting for Real: Drama Therapy Process, Technique and Performance, Psychology Press.
Landy, R. (2001), Personality and Persona, Roles in Life and Roles in Theatre, Athens, Ell. El.
McFarlane, P. (2005), Dramatherapie, Entwicklung der emotionalen Stabilität, David Fulton Publishers.
Steinfort, T. (2005), Drama Therapy is a Valuable Asset in Career Aspiration Setting: A Multiple-Angle Investigation, Research Paper in the Department of Art Education and the Creative Arts Therapies presented in Fulfilment of the Requirements for the Degree of Master of Arts Concordia University, Montreal, Quebec, Canada.
Young R., Borgen W. (1990), Methodological Approaches to the study of Career, Greenwood Publishing Group.

Mitgeteilt:

Newsletter

Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter